Wir
Wir
Wir
Wir
Wir
führen Sie richtig!
Individuelle Führungen Was Sie über "uns Pälzer" wissen sollten
Landschaften
wie aus dem Bilderbuch
Wein Wald Kultur

Feste Termine und Saisonale Gästeführungen

SAMSTAG, 29. APRIL

WELTGÄSTEFÜHRERTAG - MOTTO: „SAGEN, GESCHICHTEN, ANEKDOTEN"

Der Bundesverband der Gästeführer Deutschland (BVGD) gibt jährlich ein Motto vor, das von den Edenkobener Gästeführer*innen aufgegriffen und an die Region angepasst wird.

Am Samstag, 29. April um 10:30 Uhr wird anläßlich des Weltgästeführertags von den Edenkobener Gästeführer*innen eine "Schmunzelführung" angeboten. Mit dem Gästeführer Peter Mohr erleben Sie ein "Pälzer" Original, der die Stadtführung mit einem zwinkernden Auge präsentiert. Neben Interessantem über Edenkobens Stadtgeschichte, dem Weinbau in der Pfalz, der Kirchenwelt und natürlich der Vita König Ludwigs I., werden Anekdoten und kleine Mundartgedichte die Teilnehmenden zum Schmunzeln bringen.Unterwegs werden diverse Sagen und Geschichten lebendig. Diese Sonderführung bietet somit “für jeden etwas” und „vun allem ebbes“!

Treffpunkt: i-Punkt, Weinstraße 86, am Ludwigsplatz

Dauer: ca. 1,5 Stunden

Die Führung ist kostenfrei - Spenden kommen dem Greenteam der Pollichia ("Verein für Naturforschung, Naturschutz und Umweltbildung e.V.") zugute.

 

ZUR MANDELBLÜTE IM FRÜHJAHR

(Foto: Jürgen Alter)

 

Führungen zur Mandelblütenzeit nach Absprache

 

 

 

Freitag 21. April 

 „NACHTS SIND ALLE KATZEN GRAU“

Nachtwächterführung 

Wolfgang Kappes - Zertifizierter Gästeführer der Südlichen Weinstraße

Nachts war es bis Ende des 19. Jahrhunderts in den Städten und Dörfern finster und unheimlich. Straßenlaternen gab es meist nicht; auch keine elektrische Beleuchtung. Da waren die Bürger froh, wenn sie in der Dunkelheit das beruhigende Geräusch des Nachtwächters hörten. Wandern Sie mit dem Nachtwächter Albertus durch die engen Gassen von Edenkoben und hören Sie, was die Stunde geschlagen hat. Die Tour geht vom Ludwigsplatz in mehreren Stationen über das Goldene Eck durch die Metzgergasse bis zum Schafplatz.

Buchbar auch für Gruppen ab 4 Personen zum von Ihnen gewünschten Termin - auch als kindgerechte Führung durchführbar.

Fester Termin Freitag, 21. April um 19 Uhr -  während der Weinlesezeit (Mitte Aug. bis Ende Okt.) keine Termine; 24. November, 15. Dezember.

Zum Abschluss der Saison der Samstags-Stadtführungen 04. November um 19 Uhr

Anmeldung bitte hier: Nachtwächterführung    / ♿️

Treffpunkt: in den Abendstunden (nach Vereinbarung) am Ludwigsplatz, Weinstraße 86, neben dem Alten Rathaus

Dauer: ca.1,5 Stunden

Preis: 9 € pro Person 

 

Samstag, 15. April: MIT DEM KRÄUTERWEIB UNTERWEGS - Markttreiben um Pflanzen und Kräuter

Nachdem das Markttreiben eröffnet ist, geht es mit dem Kräuterweib über den Edenkobener Garten- und Pflanzenmarkt „Frühlingserwachen“ auf der Suche nach gesundheitsfördernden Kräutern und günstigen Angeboten. Nach einer Einführung in die Welt der Kräuter zieht Jutta Grünenwald mit Ihnen von Stand zu Stand. Dabei wird es viel zu Entdecken, zu Schnuppern und zu Staunen geben. Bei einem abschließenden Umtrunk können Sie sich nach „getaner Arbeit“ erquicken und laben.

Termin und Treffpunkt für 2023 ist der Gartenmarkt-Samstag 15.04. um 10:30 Uhr am i-Punkt, Weinstraße 86, im Alten Rathaus. / ♿️

Anmeldung: i-Punkt und zu gegebener Zeit über www.ticketservice-edenkoben.de

Dauer: ca. 2 Stunden

Preis: 12 € pro Person inkl. Verkostung und Kräutertrunk

 

 

Sonntag, 16. April

EIN BISSCHEN FRIEDEN

Führung am Friedensdenkmal und Spaziergang zu den Gedenksteinen

Das Friedensdenkmal auf dem Werderberg - benannt nach General Werder - wurde als Denkmalensemble 1899 errichtet und wird ergänzt durch den „Straßburger Stein“ sowie den Gedenksteinen „Zum braven Landwehrmann“, einem Findling für Reichskanzler Otto von Bismarck, und dem „Moltkestein“. Erlebnisse aus Krieg und Frieden, sowie der Reichsgründung, sind an diesem geschichtsträchtigen Ort besonders zu erfahren. Bedeutende Männer der Zeit um die Wende zum 19. Jahrhundert haben hier ihre Spuren hinterlassen. Der nackte Jüngling - als Reiterfigur - bringt mit dem Ölzweig in der linken Hand den Frieden in’s Land.

Treffpunkt: Vor der Gaststätte am Friedensdenkmal. Der Wanderparkplatz befindet sich in unmittelbarer Nähe (Navi: Wanderparkplatz auf dem Werderberg 1, 47480 Edenkoben)

Fester Termin mit Hans Waizenesgger: Sonntag, 16. April 2023 um 10 Uhr

Buchbar auch für Gruppen zum von Ihnen gewünschten Termin

Anmeldung mit Kontaktdaten: im i-Punkt der Stadt Edenkoben, Kontaktdaten siehe unten

Dauer: ca. 1 Stunde

Preis: 7 € pro Person / auf Wunsch Umtrunk mit Edenkobener Wein oder Secco 3 € pro Person

Samstag, 17. Juni und 09. September:

„EDENKOBEN DIE WEINFROHE STADT“ – Wieso eigentlich?

Eine Antwort darauf versucht Gästeführer Peter Mohr bei einem weinhaltigen und kulinarischen Spaziergang zu geben. Unter dem Motto: „Edenkoben mit allen Sinnen genießen und aus einem ganz neuen Blickwinkel erleben!“ Lassen Sie sich (ver)führen bei einem Streifzug vom Weinbaumuseum über den Ludwigsplatz (Marktplatz) bis zum neu gestalteten Ortsmittelpunkt am Werner-Kastner-Platz. Auf humo(h)rvolle Weise erfahren Sie viele kleine Geschichten über die Weinkultur der Stadt, der Pfalz und der Weinstraße. Zwischendurch genießen Sie an verschiedenen kulinarischen Stationen leckere Gaumenfreuden der Pfalz und probieren dazu hervorragende Weine aus Edenkoben.

Treffpunkt: Museum für Weinbau und Stadtgeschichte,
Weinstraße 107, 67480 Edenkoben

Beginn: 14 Uhr

Anmeldung mit Kontaktdaten: erforderlich

Teilnehmer: mindestens 4 Personen

Feste Termine 2023: Samstag, 17. Juni und 09. September 

Buchbar auch für Gruppen zum von Ihnen gewünschten Termin

(Gruppenpreise bitte erfragen)

Dauer: ca. 2,0 – 2,5 Stunden

Preis: 19 € pro Person zzgl. 2 € Eintritt ins Museum
(inkl. Begrüßungssecco, Weine und Pfälzer Leckereien unterwegs)

Montag, 17. Juli: RUNDUM VINUM
Die etwas andere Weinbergführung

Das Winzerjahr aktiv begleiten und fit werden wie ein Winzer!

"Der Winzer geht mal grad mal krumm, 17 Mal um seinen Weinberg rum!"

Diese Winzerweisheit begleitet uns aktiv bei der Weinbergführung mitten im Rebenmeer. Informationen über die Winzerarbeit ergänzen die Tour. Lockerungsübungen empfehlen wir auch für das Handgelenk bei der Verkostung von 1 Pfälzer Secco und 2 Well-Aktiv Weinen. Die Weinbergführung mit Martina Roth ist für Freunde, aber auch Familien geeignet.

Treffpunkt: Begrüßungssecco beim Winzer (wird mitgeteilt)

Workout-Angebot: Montag, 17. Juli um 17 Uhr

Buchbar auch für Gruppen zum von Ihnen gewünschten Termin.

Anmeldung mit Kontaktdaten: erforderlich / ♿️

Dauer: ca. 2 Stunden

Preis: 18 € pro Person

Weinlehrpfadführungen vom 25. August bis 27. Oktober

Karl Hahn oder Tochter Sandra begleiten Sie auf fröhlich geführten Spaziergängen auf dem Historischen Weinlehrpfad der Stadt Edenkoben und vermitteln Wissenswertes sowie Geschichten und Anekdoten rund um den Wein. Sie können zwischen der kurzen Strecke von 1,5 km oder dem großen Rundweg von 3,5 km wählen. Auf Wunsch mit 3- oder 5-teiliger rustikaler Weinprobe, das Weinprobiergläschen dürfen Sie als Andenken behalten.

Buchbar auch für Gruppen zum von Ihnen gewünschten Termin

Anmeldung mit Kontaktdaten: i-Punkt und zu gegebener Zeit über www.ticketservice-edenkoben.de 

♿️ barrierefreie Variante auf Anfrage möglich

Dauer: ca. 1 - 2 Stunden

Termine 2023 mit Umtrunk: jeweils freitags um 16:30 Uhr

25. August,

01., 08., 15., 22. und 29. September

06., 13., 20. und 27. Oktober

Treffpunkt: Kreisel Weinstraße/Villastraße

Preis: 8 € pro Person inklusive Umtrunk

Sonntag, 2. September

FÜHRUNG und WANDERUNG rund um das FRIEDENSDENKMAL

Edenkoben an der deutschen Weinstraße wurde nicht umsonst vom Bayerischen König Ludwig I. als Standort für seinen heute Schloss Villa Ludwigshöhe genannten Sommersitz auserwählt. Um Edenkoben gibt es in der frischen Waldluft viel Kulturelles, Historisches und Romantisches mit den Wanderschuhen zu entdecken. Lassen Sie sich von Hans Waizenegger über romantische Wald- und Weinbergpfade auf den Werderberg, dem Standort des Friedensdenkmals entführen und lassen Sie sich dort zurückversetzen in die feierliche Stimmung am Sedantag vor gut 130 Jahren. Sie erfahren interessante Weichenstellungen der deutsch-französischen Geschichte und witzige Annekdoten, die nur die wahre Geschichte schreiben kann. Nachdem Sie die wunderbare Aussicht über die Rheinebene genossen haben, wandern Sie weiter über Stätten des Glaubens, der Kunst und der Weinkultur.

Treffpunkt: vor der Gaststätte am Friedensdenkmal. Der Wanderparkplatz befindet sich in unmittelbarer Nähe (Navi: Wanderparkplatz auf dem Werderberg 1, 47480 Edenkoben)

Buchbar für Gruppen ab 6 Personen zum von Ihnen gewünschten Termin

Fester Termin mit Hans Waizenegger: Samstag, 2. September um 14 Uhr

Anmeldung bis spätestens 28. August 2023 hier: Wanderung-Friedensdenkmal

Dauer: ca. 3 Stunden

Für die Wanderung bitte festes Schuhwerk und den Wetterverhältnissen angepasste Kleidung tragen. Wir legen etwa sechs km über befestigte Waldstraßen, Waldwege und "Wingertpfade" zurück.

Individuelle Wünsche gerne nach Absprache.

Preis: 12,60 € pro Person / auf Wunsch Umtrunk mit Edenkobener Wein oder Secco: 3 € pro Person

Samstag, 16. September; 17., 21. und 28. Oktober

Herbstliche E-Bike Genusstour auf König Ludwigs I. Spuren

Auf dieser E-Bike Tour folgen wir den sichtbaren Spuren des Bayernkönigs Ludwig I. entlang der Weinstraße und durch die herbstlich verfärbten Weinberge. Gleichzeitig erleben Sie auf dieser ca. 15 km langen Rundtour Pfälzer Lebensart vermittelt von einem echten „Pälzer Gäschdeführer“, dem "Mohre Peter". An mehreren Infostopps erfahren Sie auf humo(h)rvolle Weise Wissenswertes über Edenkoben, König Ludwig I., die pfälzisch-bayerische Geschichte, Pfälzer Lebensart sowie unsere Kultur und den Wein. Von Edenkoben geht es durch das Rebenmeer zum Schloss Villa Ludwigshöhe (aufgrund umfangreicher Renovierungsarbeiten aktuell nur Außenbesichtigung möglich) und weiter nach Rhodt unter Rietburg, Hainfeld und zurück zum Ausgangspunkt. Dazu genießen Sie unterwegs verschiedene flüssige und feste Pfälzer Leckereien.

Eigenes E-Bike erforderlich!
Treffpunkt: i-Punkt, Weinstraße 86, im Alten Rathaus
Anmeldung mit Kontaktdaten: erforderlich
Teilnehmer: mindestens 4 Personen
Beginn: jeweils 14 Uhr
Buchbar auch für Gruppen zum von Ihnen gewünschten Termin
(Gruppenpreise bitte erfragen)
Dauer: ca. 2,5 - 3 Stunden
Preis: 20 € pro Person / zuzüglich 10 € pro Person für Pfälzer Leckereien und Getränke

WANDERUNGEN IM KASTANIENWALD IM HERBST

Auf Anfrage

 

 

 

 

 

 (Foto: Jutta Grünenwald)

Samstag, 07. Oktober

Sensorische Weinerlebnisse - zur  Kastanienzeit

"Weinerlebnisse für alle Sinne" - Classic

Spaziergang durch’s Rebenmeer mit Blick auf den Haardtrand des Pfälzerwaldes mit seinen Edelkastanienbäumen und darin eingebetteten Burgen und Schlössern.

Geschichtliches wird ergänzt mit Genuss durch einen BegrüßungsSecco und zwei erlesene Weine - an ausgewählten Plätzen im Stielglas verkostet; dazu Brotvariationen.

Treffpunkt: Um 14 Uhr am Pavillon an der alla hopp! Anlage, Unter dem Kloster 1

Buchbar für Gruppen zum von Ihnen gewünschten Termin.

Anmeldung mit Kontaktdaten erforderlich

♿️ barrierefreie Variante auf Anfrage möglich

Dauer: ca. 2 - 2,5 Stunden

Preis: 18 Euro pro Person