auf Anfrage
Nachts war es bis Ende des 19. Jahrhunderts in den Städten und Dörfern finster und unheimlich. Straßenlaternen gab es meist nicht; auch keine elektrische Beleuchtung. Da waren die Bürger froh, wenn sie in der Dunkelheit das beruhigende Geräusch des Nachtwächters hörten. Wandern Sie mit dem Nachtwächter Albertus - alias Wolfgang Kappes - durch die engen Gassen von Edenkoben und hören Sie, was die Stunde geschlagen hat. Die Tour geht vom Ludwigsplatz in mehreren Stationen über das Goldene Eck durch die Metzgergasse bis zum Schafplatz.
Buchbar für Gruppen ab 5 Personen zum von Ihnen gewünschten Termin
Feste Termine freitags: 25. März, 22. April, 27. Mai abgesagt!, 24. Juni und 29. Juli jeweils um 20 Uhr; 25. November und 16. Dezember jeweils 18:30 Uhr.
Während der Weinlesezeit (16. Aug. bis 28. Okt.) keine Termine; zum Abschluss der Saison der Samstags-Stadtführungen am Samstag, 05. November um 18:30 Uhr
Anmeldung bitte hier: Nachtwächterführung / ♿️
Treffpunkt: in den Abendstunden (nach Vereinbarung) am Ludwigsplatz, Weinstraße 86, neben dem Alten Rathaus
Dauer: ca.1,5 Stunden
Preis: 8 € pro Person
Auch als Mundartführung
Entdecken Sie Edenkoben mit den Gästeführer*innen der Südlichen Weinstraße und erfahren Sie Interessantes aus der Stadtgeschichte, dem Weinbau, der Kirchenwelt und natürlich der Vita König Ludwigs I.
Erforschen Sie Edenkobener „Pädel“ und deuten Sie Schlusssteine alter Torbogen. Sie erleben eine Führung, die „vun allem ebbes“ bietet.
Treffpunkt: i-Punkt, Weinstraße 86, im Alten Rathaus
Anmeldung mit Kontaktdaten: erforderlich, da die Führung unter Einhaltung eines Hygienekonzepts stattfindet / ♿️
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Preis: 5 € pro Person / für Inhaber der PfalzCard frei (außer Sonderführungen)
Sonderführung zum Weinfest der Südlichen Weinstraße unter dem Motto „Woifescht, frieher un heit“ am Samstag, 24. September um 10:30 Uhr mit Martina Roth und der amtierenden Weinprinzessin
Preis: 12 € pro Person / inkl. kleine Pfälzer Vesper und Schorle-Probe
Schmunzelführung mit Peter Mohr am Samstag 27. August um 10:30 Uhr
Preis: 8 € pro Person / inkl. Secco
Schon König Ludwig I. wusste das mediterran anmutende Klima bei Aufenthalten in seinem Schloss Villa Ludwigshöhe inmitten von Edelkastanienbäumen zu genießen. Bei einem Spaziergang durch die Weinberge genießen auch Sie die pittoreske Kulisse des Pfälzerwaldes mit seinen geschichtsträchtigen Burgen und Schlössern. An besonderen Rastplätzen werden Sie bei einem Gläschen Wein in die Geschichte der Region entführt. Genießen Sie mit den Weinen korrespondierende kleine Köstlichkeiten für alle Sinne im königlichen Garten Eden der Pfalz. Besprochen werden ein BegrüßungsSecco und drei erlesene Weine.
Treffpunkt ist um 12 Uhr am Haupteingang an der alla hopp!-Anlage, Unter dem Kloster 1
Anmeldung mit Kontaktdaten: erforderlich, da die Führung unter Einhaltung eines Hygienekonzepts stattfindet / ♿️
Dauer: ca. 2,5 - 3 Stunden
Preis: 24 € pro Person
Da der Erlebnistag Deutsche Weinstraße auch 2022 abgesagt wurde, wird mit dieser E-Bike Tour ein wenig Ersatz geboten. Erleben Sie auf diesem ca. 25 km langen Rundkurs Pfälzer Lebensart vermittelt von einem echten „Pälzer Gäschdeführer“, dem "Mohre Peter". Die Tour führt überwiegend entlang des Radweges Deutsche Weinstraße und weiterer touristischer Radwege von Edenkoben, Maikammer, St. Martin, Schloss Villa Ludwigshöhe, Rhodt, Hainfeld, Edesheim zurück zum Ausgangsort. Wir durchqueren die sommerlichen Rebenlandschaft entlang des Pfälzer Waldes und genießen neben dem mediterranen Klima den Pfälzer Wein und zur Stärkung ein typisch, deftiges Pfälzer Picknick.
Eigenes E-Bike erforderlich!
Treffpunkt: i-Punkt, Weinstraße 86, im Alten Rathaus
Anmeldung bitte hier: Vino Pedalia
Teilnehmer: mindestens 4 Personen
Fester Termine: Sonntag, 28. August 2022
Beginn: 11:00 Uhr
Buchbar auch für Gruppen zum von Ihnen gewünschten Termin
(Gruppenpreise bitte erfragen)
Dauer: ca. 3,5 - 4 Stunden
Preis: 21 € pro Person / zuzüglich 9 € pro Person für das Pfälzer Picknick und Getränke
Fröhlich geführte Spaziergänge mit Karl Hahn auf dem Historischen Weinlehrpfad der Stadt Edenkoben vermitteln Wissenswertes sowie Geschichten und Anekdoten rund um den Wein, der auch als Kostprobe gereicht wird.
Anmeldung mit Kontaktdaten: erforderlich, da die Führung unter Einhaltung eines Hygienekonzepts stattfindet / ♿️
Dauer: ca. 1 - 2 Stunden
26. August,
02., 09., 16., 23. und 30. September
07.,14., 21. und 28. Oktober
Treffpunk um 16:30 Uhr am Kreisel Weinstraße/Villastraße
Preis: 7 € pro Person
Anstelle der samstägliche Historischen Stadtführung "vun allem ebbes" geht es um 10:30 Uhr mit Martina Roth und der amtierenden Weinprinzessin auf eine Tour, die über's Weinfest führt und die Geschichte dieser Veranstaltung von ihren Kinderschuhen bis heute thematisiert.
Treffpunkt: i-Punkt, Weinstraße 86, im Alten Rathaus
Anmeldung mit Kontaktdaten: erforderlich, da die Führung unter Einhaltung eines Hygienekonzepts stattfindet / ♿️
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Preis: 12 € pro Person / inkl. kleine Pfälzer Vesper und Schorle-Probe
Erfahren Sie bei einem Spaziergang mit Karl Hahn auf dem Historischen Weinlehrpfad in humorvoller Weise die Geschichte des Weinbaus und des Schnapsbrennens. Anekdoten und die Verkostung von "Federweißem" sowie eines "Pfälzer Grappas" runden die heitere Führung ab.
Treffpunkt ist um 10.30 Uhr am Kreisel am westlichen Stadtrand Richtung Rhodt - Weinstraße / Villastraße
Anmeldung mit Kontaktdaten: erforderlich, da die Führung unter Einhaltung eines Hygienekonzepts stattfindet / ♿️
Dauer: ca. 2 Stunden
Preis: 12 € pro Person
Anstelle der samstägliche Historischen Stadtführung "vun allem ebbes" geht es um 10:30 Uhr mit Peter Mohr mit einer Sonderführung durch die Stadt. Ausgeschmückt mit Anekdoten und allerlei Geschichten, die zum Lachen auffordern, wird die Geschichte Edenkobens von ihrer humo(h)rvollen Seite beleuchtet.
Treffpunkt: i-Punkt, Weinstraße 86, im Alten Rathaus
Anmeldung mit Kontaktdaten: erforderlich, da die Führung unter Einhaltung eines Hygienekonzepts stattfindet / ♿️
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Preis: 8 € pro Person / inkl. Secco
Auf dieser E-Bike Tour folgen wir den sichtbaren Spuren des Bayernkönigs Ludwig I. entlang der Weinstraße und durch die herbstlich verfärbten Weinberge. Gleichzeitig erleben Sie auf dieser ca. 15 km langen Rundtour Pfälzer Lebensart vermittelt von einem "echte Pälzer Gäschdefiehrer“, dem "Mohre Peter". An mehreren Infostopps erfahren Sie auf humo(h)rvolle Weise Wissenswertes über Edenkoben, König Ludwig I., die pfälzisch-bayerische Geschichte, Pfälzer Lebensart sowie unsere Kultur und den Wein. Von Edenkoben geht es durch das Rebenmeer zum Schloss Villa Ludwigshöhe (aufgrund umfangreicher Renovierungsarbeiten aktuell nur Außenbesichtigung möglich) und weiter nach Rhodt unter Rietburg, Hainfeld und zurück zum Ausgangspunkt. Dazu genießen Sie unterwegs verschiedene flüssige und feste Pfälzer Leckereien.
Treffpunkt ist jeweils um 14 Uhr am Ludwigsplatz Edenkoben, neben dem i-Punkt am Alten Rathaus, Weinstraße 86
Anmeldung mit Kontaktdaten: erforderlich, da die Führung unter Einhaltung eines Hygienekonzepts stattfindet.
Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen / Eigenes E-Bike erforderlich!
Dauer: ca. 2,5 - 3 Stunden
Preis: 21 € pro Person / zuzüglich 9 € pro Person für das Pfälzer Picknick und Getränke
Die Edenkobener Gästeführer:innen und Winzer:innen der Region laden auch 2022 zu einer Reise durch die Weinaromen ein. Begleiten Sie uns auf dieser Tour und lassen Sie sich überraschen von Weg und Ziel.
Mit dem "Schoppenbähnel" touren wir von Station zu Station und überzeugen uns wie immer von der hervorragenden Qualität dessen, was im Weinglas ankommt. Neben einer grandiosen Weinlandschaft mit Wissenswertem zum Thema Terroir werden vier Weine und kleine Häppchen geboten.
Termine: Samstag, 01. und Montag, 03. Oktober (Feiertag) jeweils ab 14 Uhr
Der Treffpunkt ist am Parkplatz "Im Letten" an der Radeburger Straße in Edenkoben.
Abschluss ist im Weingut Schäfer, Rhodter Straße 24, wo an diesem Wochenende Herbstfest gefeiert wird.
Anmeldung bitte hier: Wein-Winzer-Terroir
Dauer: ca. 2,5 Stunden
Preis: 36 € pro Person
Spaziergang mit Martina Roth durch’s Rebenmeer mit Blick auf den Haardtrand des Pfälzerwaldes mit seinen Edelkastanienbäumen und darin eingebetteten Burgen und Schlössern.
Geschichtliches wird ergänzt mit Genuss durch einen BegrüßungsSecco und zwei erlesene Weine - an ausgewählten Plätzen im Stielglas verkostet; dazu Brotvariationen.
Treffpunkt ist um 14 Uhr Haupteingang an der alla hopp!-Anlage, Unter dem Kloster 1 / ♿️
Anmeldung bitte hier: Sensorische Weinerlebnisse Classic
Dauer: ca. 2 - 2,5 Stunden
Preis: 18 € pro Person
In der Pfalz, dem größten geschlossenen Weinanbaugebiet Deutschlands, sind 34 weiße und 27 rote Rebsorten zugelassen. Wir nehmen bei dieser Führung 2 regionale Rotweinspezialitäten, sowie eine internationale Rotweinsorte, wie z.B. den Merlot, unter die Lupe. Seien Sie gespannt auf 3 Pfälzer dufte Rotweintypen mit ihrem einzigartigen Aromenspiel für eine Fülle von Geschmackserlebnissen.
Entdeckungsreise mit 3 porträtierten Rotweinen, mit Brot und Mineralwasser und einer süßen Überraschung zum Abschluss
Treffpunkt ist um 14.30 Uhr das Weingut Damm, St. Martiner Str. 20 zu einer Wanderung durch die Weinberge mit Martina Roth
Anmeldung bitte hier: Weinerlebnisse in rot / ♿️
Dauer: ca. 2 Stunden
Preis: 18 € pro Person
Führung „von Plätzel zu Plätzel mit Plätzel“ durch das vorweihnachtlich geschmückte Edenkoben
Zur Einstimmung auf die Vorweihnachtszeit geht die Führung durch die weihnachtlich geschmückte Innenstadt mit ihren diversen Plätzen, deren Bezeichnung so manches Rätsel aufgibt. Die Tour bietet unterwegs Informationen und Erlebnisse und endet voraussichtlich an einer der beiden Kirchen mit einem adventlichen Konzert.
Termin: 1. Adventssonntag, 27. November um 15:30 Uhr
Treffpunkt: am festlich erleuchteten Weihnachtsbaum auf dem Ludwigsplatz
Anmeldung mit Kontaktdaten: erforderlich, da die Führung unter Einhaltung eines Hygienekonzepts stattfindet / ♿️
Dauer: ca. 2 Stunden, auf Wunsch ggf. anschließender Konzertbesuch
Preis: 14 € / mit diversen Kostproben
optional als
Station im Rahmen von „Flanieren & Probieren“
Eine Aktion der Innenstadt-Offensive Edenkoben
Besuchen Sie uns im i-Punkt, Weinstraße 86
Termin: Samstag vor dem 2. Advent - 03. Dezember - von 17 bis 22 Uhr
Informationen zu gegebener Zeit auf unserer Homepage und auf Anfrage